Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen

Berlin, Dresden, Bonn
Marketing, PR, Werbung, Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Vollzeit
Online seit: 18.09.2025
HTML Version dieser Stellenanzeige

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Wir, der DLR Projektträger, ergänzen die wissenschaftliche Ausrichtung des DLR. Mit rund 1.600 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zählt der DLR Projektträger zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen für Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft befassen wir uns intensiv mit wichtigen Zukunftsthemen wie Klimawandel, Elektromobilität, Bildung, Chancengerechtigkeit, klinischer Forschung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.
Die ausgeschriebene Stelle ist im Kompetenzzentrum Analysen, Studien und Evaluationen zu besetzen. In diesem Kompetenzzentrum bündeln wir fachbereichsübergreifend Methoden- und Evaluationsexpertise für unsere externen und internen Auftraggebenden. Mit seinen Kernkompetenzen schafft unser Team belastbare Entscheidungsgrundlagen und Handlungsempfehlungen in Monitoring- und Evaluationsprojekten sowie durch Datenanalysen und Visualisierungen. Ergänzend bringen wir Instrumente der KI-basierten strategischen Vorausschau sowie prozessbegleitende und ko-kreative Ansätze in die Beratung mit ein.

Ihre Aufgaben

Konzeption und Durchführung von Evaluationsprojekten sowie Umsetzung von Monitoring-Systemen für interne und externe Kunden (disziplinübergreifend) für den nationalen und europäischen Markt
Weiterentwicklung von Monitoring- und Evaluationsansätzen und -methoden für Programme und Projekte (v. a. im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Innovation und Forschung)
Durchführung wissenschaftlich fundierter Datenerhebungen (quantitativ und qualitativ) sowie deren Auswertung im Rahmen von Studien und Evaluationen für den nationalen und europäischen Markt
Einsatz, Weiterentwicklung und Qualitätsmanagement sozialwissenschaftlicher Methoden und Instrumente als typische Querschnittsthemen
Wissens- und Beratungsmanagement sowie Übernahme von Akquisetätigkeiten (z. B. Beteiligung bei der Angebotserstellung)

Ihre Qualifikationen

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang (Politik-, Wirtschafts- oder Geographie), in Psychologie oder in einem naturwissenschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt auf Ökologie und Umweltplanung, Sustainability, Landschaftsnutzung und Naturschutz
Alternativ kommen auch andere, für die Tätigkeit relevante Studiengänge in Frage, sofern eigene empirische Arbeit mit direktem Bezug zu Evaluationen, Monitoring oder Analysen in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung nachgewiesen werden können
Nachgewiesene praktische Erfahrung in der Planung und Durchführung von Evaluationen und/oder Monitoring-Systemen für öffentliche Auftraggeber, einschließlich der Beratung zu Wirkmodellen, der Indikatorenentwicklung und der Anwendung von Methoden der empirischen Sozialforschung
Kenntnisse und praktische Anwendungserfahrung im Umgang mit Software zur Verarbeitung und interaktiven Visualisierung von Monitoring-Daten (z. B. BI-Software, bevorzugt Tableau)
Fundierte Kenntnisse in der Klima-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung sowie in den entsprechenden Politikfeldern
Erfahrungen in der Akquisition von Beratungsaufträgen bzw. Evaluationen bei öffentlichen Auftraggebern
Sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Bitte reiche deine Bewerbung bis zum 21.10.2025 über das DLR Karriereportal bei uns ein.

Benefits

Weitere Arbeitsorte
Berlin, Dresden, Bonn
Eintrittsdatum
18.09.2025
Vertragsart
keine Angabe
Gehalt
keine Angabe
Arbeitgeberinfos
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Sachsendamm 61
10829 Berlin, Bonn, Dresden


1 offene Stelle anzeigen

Interessiert?
Hier in nur wenigen Schritten bewerben!

Jetzt bewerben